Während dem Lesen des Klappentextes kam mir irgendwie das Buch "Save Heaven - Wie ein Licht in der Nacht" vom gleichen Autor in den Sinn. Warum auch immer. Anfangs war es nicht ganz einfach die Zusammenhänge zu verstehen aber nach den ersten paar Seiten hat mich der Roman so gefesselt, dass ich keine Ruhe mehr fand bis ich ihn endlich zu Ende gelesen habe. 'Wenn du mich siehst' erzählt einen Lebensabschnitt von der Anwältin Maria und dem Student & MMA-Kämpfer Colin. Was mir an dem Buch besonders gut gefällt sind die Charakteren. Sie sind anders als sonst. Beide Maria und Colin haben ihre Fehler und eine Vergangenheit. Colin z.B. ist vorbestraft und bei der kleinsten Sache oder Anzeige wandert er für Jahre in den Knast. Ich finde es ein wenig klischeehaft, dass gerade eine Anwältin und ein Schlägertyp sich finden. Fast schon so klischeehaft wie "Der Bad-Boy und das Mauerblümchen". Das Buch hat einige Wendepunkte und ich muss zugeben, bis kurz zum Schluss, wusste ich selbst nicht, wer sich an Maria rächen will.
Das Buch ist einfach super. Es gibt nichts daran auszusetzen, außer natürlich, dass es zu kurz ist. Einfach nur zu empfehlen!
Ich bin jetzt 21 und las das Buch mit 13. Erst war ich am Weinen, aber es gefiel mir, es gefiel mir wirklich. Von da an las ich jedes Buch und muss sagen, jetzt kann ich es kaum erwarten, das neue namens WENN ICH DICH SEHE zu lesen. Mr. Sparks, hören sie nie auf, zu schreiben :) Mit freundlichen Grüßen Vanessa
Ich finde, Nicholas Sparks hat eine großartige Art, ein Buch zu schreiben, besonders eine Liebesgeschichte (okay, ich kenne auch keine anderen Bücher als Liebesromane von ihm :D). Die Handlung ist immer teilweise vorhersehbar – ich brauche euch jetzt ja nicht noch extra sagen, dass die beiden zusammenkommen, oder? – , aber eben nur teilweise. Immer wieder gibt es kleine, aber auch größere Wendungen, die man so nicht erwartet hätte. Es gibt in der Beziehung zwischen den beiden Höhen und Tiefen, was das ganze real macht. Kitsch, ohne wirklich Kitsch zu sein. Versteht ihr, was ich meine? In jedem seiner Bücher gibt es ein gutes Ende für mindestens eine Hauptperson. Vielleicht kein Happy End, kein ‚Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute‘, sondern einfach ein Ende, das sich zum Guten wendet. So auch hier: Die letzten hundert, zweihundert Seiten, also der Teil, der 2007 spielt, ist dramatisch und traurig, aber nicht so übermäßig, dass es wieder ins Kitschige geht. Das, was auf diesen Seiten thematisiert wird, kann jedem passieren, egal aus welcher Perspektive. Und dennoch geht alles vergleichsweise gut aus, auch wenn es vorhersehbar war (wobei, man weiß ja nie. Bei Pan 3 habe ich vergeblich gehofft :() Die Welpen, die ja eigentlich den Hauptgrund der Beziehung darstellen (also, warum die beiden zusammen gefunden haben), kommen leider wenig vor. Ich hätte mir gewünscht, sie wenigstens beschrieben zu bekommen, oder zu lesen, wie es ihnen bei ihren neuen Besitzern ergeht. Das wird allerdings nie aufgelöst, genauso wenig wie das mit Kevin. Von ihm hört man irgendwann kein Wort mehr, dabei hätte ich das Gespräch zwischen Gabby und ihm wirklich gerne gelesen, wenn auch nur in Travis‘ Rückblick. Anfangs zieht sich das Buch etwas, man weiß kaum, worum es geht. Der Prolog aus Travis‘ Sicht, der 2007 spielt, macht auf jeden Fall neugierig, doch am Anfang des ersten Teils, der 1996 spielt, zieht es sich wieder. Dabei wird teilweise übertrieben erklärt, wie viel Sport Travis macht, wo Gabby arbeitet bzw. wie sich ihre Patienten (oder deren Eltern) verhalten. Dann allerdings geht es zu schnell, ich meine, es werden vielleicht vier, fünf Tage ausführlich beschrieben, dann ist man plötzlich in der Gegenwart. Das hat mich etwas verwirrt, besonders die vergangenen Wochen, die immer nur in ein, zwei Sätzen geschildert wurden. Natürlich waren sie nicht wichtig für die Handlung, doch es wäre hilfreich gewesen, um nicht zu schnell mit dem ersten Teil fertig zu ein und dem Leser nicht das Gefühl zu geben, dass es zu schnell ging, um wirklich wahr zu sein.
Ich finde, Nicholas Sparks hat eine großartige Art, ein Buch zu schreiben, besonders eine Liebesgeschichte (okay, ich kenne auch keine anderen Bücher als Liebesromane von ihm :D). Die Handlung ist immer teilweise vorhersehbar – ich brauche euch jetzt ja nicht noch extra sagen, dass die beiden zusammenkommen, oder? – , aber eben nur teilweise. Immer wieder gibt es kleine, aber auch größere Wendungen, die man so nicht erwartet hätte. Es gibt in der Beziehung zwischen den beiden Höhen und Tiefen, was das ganze real macht. Kitsch, ohne wirklich Kitsch zu sein. Versteht ihr, was ich meine? In jedem seiner Bücher gibt es ein gutes Ende für mindestens eine Hauptperson. Vielleicht kein Happy End, kein ‚Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute‘, sondern einfach ein Ende, das sich zum Guten wendet. So auch hier: Die letzten hundert, zweihundert Seiten, also der Teil, der 2007 spielt, ist dramatisch und traurig, aber nicht so übermäßig, dass es wieder ins Kitschige geht. Das, was auf diesen Seiten thematisiert wird, kann jedem passieren, egal aus welcher Perspektive. Und dennoch geht alles vergleichsweise gut aus, auch wenn es vorhersehbar war (wobei, man weiß ja nie. Bei Pan 3 habe ich vergeblich gehofft :() Die Welpen, die ja eigentlich den Hauptgrund der Beziehung darstellen (also, warum die beiden zusammen gefunden haben), kommen leider wenig vor. Ich hätte mir gewünscht, sie wenigstens beschrieben zu bekommen, oder zu lesen, wie es ihnen bei ihren neuen Besitzern ergeht. Das wird allerdings nie aufgelöst, genauso wenig wie das mit Kevin. Von ihm hört man irgendwann kein Wort mehr, dabei hätte ich das Gespräch zwischen Gabby und ihm wirklich gerne gelesen, wenn auch nur in Travis‘ Rückblick. Anfangs zieht sich das Buch etwas, man weiß kaum, worum es geht. Der Prolog aus Travis‘ Sicht, der 2007 spielt, macht auf jeden Fall neugierig, doch am Anfang des ersten Teils, der 1996 spielt, zieht es sich wieder. Dabei wird teilweise übertrieben erklärt, wie viel Sport Travis macht, wo Gabby arbeitet bzw. wie sich ihre Patienten (oder deren Eltern) verhalten. Dann allerdings geht es zu schnell, ich meine, es werden vielleicht vier, fünf Tage ausführlich beschrieben, dann ist man plötzlich in der Gegenwart. Das hat mich etwas verwirrt, besonders die vergangenen Wochen, die immer nur in ein, zwei Sätzen geschildert wurden. Natürlich waren sie nicht wichtig für die Handlung, doch es wäre hilfreich gewesen, um nicht zu schnell mit dem ersten Teil fertig zu ein und dem Leser nicht das Gefühl zu geben, dass es zu schnell ging, um wirklich wahr zu sein.
Mal wieder ein neues Buch von Nicholas Sparks. Dieser Autor ist einfach unglaublich produktiv! Aber: taugt die Geschichte auch etwas? Das Cover ist schon mal sehr schön. Ich bevorzuge es bei gebundenen Bücher aber, den Umschlag abzunehmen. Dieses Buch ist auch ohne Umschlag wirklich wunderschön - wenn auch sehr schlicht. Es ist einfach nur (dunkel-) türkis und gefällt mir so sehr gut. Ich habe bei diesem Buch nicht sehr lange gebraucht, um in die Geschichte einzutauchen. Nicholas Sparks schafft es, alles so zu beschreiben, dass man wirklich absolut alles vor seinem inneren Auge sehen kann. Die Charaktere sind so authentisch, die Dialoge fühlen sich so echt an... es ist so, als ob man selbst daneben sitzen und mitreden würde. Einfach unglaublich - sowas schaffen nicht viele Autoren. Auch die Geschichte an sich ist -mal wieder- einfach wundervoll. Ich finde es sehr interessant zu beobachten, wie Sparks "mit der Zeit mitgeht". Heutzutage spielen Dinge wie das Handy und die damit verbundenen Apps (Instagram, Twitter,...) eine wichtige Rolle in unserem Leben und beanspruchen auch sehr viel Zeit. (Was haben wir eigentlich früher den ganzen Tag lang so gemacht?) Diese Beobachtung macht auch Sparks und bindet deshalb auch Instagram & Co. mit in die Geschichte ein. Dadurch wirkt alles noch authentischer, als ohnehin schon. Ich finde Colins "Okay." einfach so genial. Und ich bin verliebt in Lily. Lily ist mehr oder weniger so wie ich, deshalb finde ich sie wahrscheinlich so grandios. Aber auch die restlichen Charaktere sind wunderbar! Es hat sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Ich konnte dabei entspannen und die Geschichte genießen, den Alltagsstress vergessen. Außerdem handelt es sich hierbei nicht um einen kurzen Roman, sondern man hat über 500 Seiten Lesestoff - man ist also über einen längeren Zeitraum damit beschäftigt und nicht nur ein Wochenende lang. Es sei denn man liest - so wie ich - ziemlich schnell. ;) Fazit Ein weiteres, wundervolles Buch von Nicholas Sparks. Für alle Fans zu empfehlen!
Das Schweigen des Glücks ist eine Liebesgeschichte, aber nicht nur eine zwischen zwei Erwachsenen sondern viel mehr eine zwischen Mutter und Kind. Dabei werden Ängste wie auch die bedingungslose Liebe deutlich. Immer wieder gibt es Wendungen in der Geschichte, so dass man nicht darauf schließen kann, wie es endet. Es ist eine spannende Geschichte, welche einen zutiefst berührt. Immer wieder braucht man ein Taschentuch. Ein etwas anderer Nicholas-Sparks- Roman, den man nicht aus der Hand legen möchte.
Als die 28-jährige Anwältin Maria Sanchez nachts auf einer einsamen Landstraße eine Reifenpanne hat, ist sie zunächst froh, dass ein Wagen anhält. Doch sie erschrickt furchtbar und gerät in Panik, als ihm ein muskulöser Mann entsteigt, dessen Gesicht durch Blutergüsse und Schwellungen furchtbar entstellt ist. Es handelt sich um Colin Hancock, der ihr freundlich den Reifen wechselt. Wegen seiner kriminellen Vergangenheit darf er sich keine Verfehlung mehr leisten, wenn er nicht für lange Zeit ins Gefängnis kommen will. Daher konzentriert er sich voll auf den Sport und sein Studium - einerseits um seine latent stets vorhandenen Aggressionen zu kanalisieren, andererseits, um sich eine solide Zukunft aufzubauen. Sein Freund Evan, bei dem er wohnt, und dessen Verlobte haben ihn unter ihre Fittiche genommen. So verschieden Colin und Maria zu sein scheinen und so sehr sie sich gegen ihre Gefühle wehren ... sie verlieben sich heftig ineinander. Doch jemand verfolgt die junge Frau offenbar auf Schritt und Tritt, bedroht sie und scheint fest entschlossen, ihr Leben zu zerstören. Resümee: Dieses jüngste Werk von Nicholas Sparks firmiert als Roman, könnte aber genauso gut als (Psycho-) Krimi vermarktet werden. Durch Letzteres unterscheidet es sich von den anderen Büchern des Autors, die ich gelesen habe: In ihnen war immer die Liebesbeziehung zweier Menschen das beherrschende Thema. Die Handlung wird durch viele Wendungen bestimmt, und der Leser weiß weder, wie sich die Beziehung von Colin und Maria entwickeln, noch wie die Gefährdung Marias durch ihren Verfolger enden wird. Würze erhält die Spannung noch durch Colins Neigung zu Aggressionen, die er schlecht beherrschen kann, wenn er sich und andere bedroht sieht. Die Charaktere der nur scheinbar so unterschiedlichen Protagonisten sind gut herausgearbeitet: Colin - im Grunde seines Herzens ein gutmütiger, hilfsbereiter Mensch, der an seiner Zukunft arbeitet und sich um Wohlverhalten bemüht; Maria - die sympathische, zielstrebige und manchmal etwas zu ehrgeizige Anwältin, deren Privatleben lange recht kurz gekommen ist. Aber auch die Nebendarsteller sind authentisch, seien es Colins Freund Evan und seine Verlobte oder Marias Familienangehörige. Das Geschehen wird kapitelweise alternierend aus Colins und Marias Sicht erzählt und erhält durch diesen Perspektivwechsel zusätzlich Authentizität und Spannung. Fazit: eine gelungene Mischung aus Lovestory und Krimi.
Cover: Das Cover zeigt wieder auf den ersten Blick das es sich um ein Buch von Nicolas Sparks handelt. Die Cover sind alle ähnlich, aber leider dadurch auch nicht unbedingt etwas besonderes. Dennoch passt das Strandbild toll zur Liebesstory und dem Handlungsort. Meinung: Die Bücher sind immer wieder toll und ich lese sie sehr gerne. Die Mischung aus einem wundervollen Schreibstil, viele Liebe und Thrillerelementen hebt die Bücher von Nicholas Sparks einfach ab. Die Story an sich hat mir super gefallen, obwohl sie nichts super neues ist, war es dennoch einfach anders. Einfach Nicholas Sparks. Ich habe mich direkt super in Maria hineinversetzen können, die super sympathisch ist. Sie hat es nicht immer leicht gehabt und dann holt sie auch noch ihre Vergangenheit ein, die sie eigentlich hinter sich lassen wollte. Auch Colin ist ein toller Protagonist den man einfach gern habe muss. Es tut alles für die Liebe, auch wenn er selbst dafür zurückstecken muss. Die Liebe kommt gut rüber und auch die Spannung kommt hier nicht zu kurz. Das Buch ist durchgehen toll geschrieben und zu keiner Zeit langweilig, auch wenn es hier und da lange Szenen gibt. Das Ende hat super gepasst und das Buch schön abgerundet. Fazit: Wieder mal ist dem Autor ein wundervolles Buch gelungen das mich in den Bann gezogen hat. Hier und da hätte es ein wenig mehr Liebe und weniger drum herum geben können, trotzdem liebe ich die Bücher einfach.
Daten Titel: The Choice Autor: Nicholas Sparks Verlag: Heyne Seitenanzahl: 432 Seiten Preis: 9,99€ (bei Amazon) Ausgabe: Taschenbuch Cover Das Cover dieses Nicholas Sparks Buches war für mich etwas gewöhnungsbedürftig da ich seine Bücher sonst immer ohne Gesichter kannte aber es störte mich nicht weiter denn es ist in dem Fall passend zum Film. Ansonsten gibt es nicht besonders viel zu dem Cover zu sagen meiner Meinung nach denn obwohl es nicht typisch Sparks ist hat es das gewisse etwas das es für mich schön macht. Allerdings wäre es niemals ein Coverkauf gewesen. Beschreibung So richtig hingehauen hat das mit den Frauen in Travis‘ Leben bis jetzt nicht. Eine feste Bindung, so glaubt er, wäre auch gar nichts für ihn. Und eigentlich deutet tatsächlich auch nichts darauf hin, dass es ihm mit der Liebe einmal wirklich ernst werden könnte. Doch, wir ahnen es, das alles ändert sich schlagartig mit dem Auftritt „dieser einen Frau“, Gabby, bei der plötzlich alles ganz anders ist, Sonne und Mond heller scheinen und die Sterne schöner funkeln. Doch der geübte Sparks-Leser ahnt auch dies bereits: Wo so viel Licht ist, da ist irgendwo auch Schatten. So unkompliziert Travis‘ Liebesleben nämlich bisher auch gewesen sein mag, umso komplizierter wird es mit Gabby. Und natürlich müssen wir mit unserem Helden erst mal durch so manches Gefühlstal schreiten und in Abgründe blicken, bis sich auch diese Liebesgeschichte aus der geübt-routinierten Feder des Nicholas Sparks in rührend reines Hochgefühl auflöst… Meinung Wer Sparks Bücher bereits lange liest wird mir vermutlich zustimmen: “The Choice – Bis zum letzten Tag” ist ein typischer Sparks Leckerbissen. Der Autor bleibt sich und seinem Muster nach Jahren noch immer treu was einerseits gut ist andererseits auch nicht denn für uns Stammleser wird es von Mal zu Mal Vorhersehbarer wie alles verlaufen und enden wird. Nichts desto trotz habe ich es sehr genossen dieses Buch zu lesen und habe beim zweiten Teil Rotz und Wasser geflennt aber fangen wir Mal von Vorne an. Zum Schreibstil brauche ich denke ich nicht viel sagen. Sparks Art zu schreiben und Dinge zu beschreiben ist in meinen Augen einzigartig. Teilweise findet man in einem Satz von ihm mehr Gefühle als bei manchen Autoren auf einer Seite. Es mag sein das ich nach all seinen Büchern die ich gelesen habe und die ich liebe das neutrale Auge verloren habe aber wenn ich ehrlich bin ist mir das auch egal. Für mich ist dieser Mann einer der besten wenn nicht sogar der beste Liebesgeschichtenautor. Die Geschichte ist eine typische Liebesgeschichte aus der Feder von Nicholas Sparks mit einem schweren Anfang, einem steinigen Weg zum blühenden, wunderschönen Höhepunkt bevor es den Leser dann in eine Depression wirft dir bis zu dem herzerwärmenden Ende andauert welches uns zu teil wird. Es sind so viele Gefühle die man während dem Lesen verspürt das ich sehr oft zu Taschentüchern greifen musste allerdings überwiegend im zweiten Teil des Buches. Die Geschichte spielt im ersten Teil nämlich im Jahr 1996 und erzählt wie der Tierarzt Travis und seine Nachbarin Gabby eine Kinderärztin sich kennen und lieben lernen. Der erste Teil wird mit viel Witz und Humor erzählt aber auch Gefühle kommen hier nicht zu kurz. Ich habe auf Amazon bei manchen Kommentaren gelesen das einige Leser der Meinung sind das der erste Teil etwas langatmig ist und ich muss sagen das ich dieser Ansicht absolut nicht zustimme. Es stimmt schon das man viele Details kriegt die für die Geschichte vielleicht nicht gerade Lebenswichtig sind aber ich finde das eben diese Details der ganzen Geschichte um Travis und Gabby etwas lebendiges verleihen. Der zweite Teil spielt wie erwähnt im Jahr 2007 und das Leben von Travis und Gabby steht auf dem Kopf. Auf der ersten Seite des Buches kriegt man schon einen kleinen Einblick in das Leben im Jahre 2007 und ich glaubte bis zum zweiten Teil des Buches das es sich am Ende darum drehen wird das Travis einen schwerwiegenden Fehler gemacht hat. Was teilweise stimmt aber es geht um einen ganz anderen Fehler als ich dachte. An dieser Stelle lasse ich einfach mal offen was für einen Fehler denn einerseits will ich nicht Spoilern andererseits war der zweite Teil des Buches meiner Meinung nach mehr als wunderschön perfekt sowie traurig und etwas darüber preis zu geben würde dem Leser all das irgendwie wegnehmen. Das will ich eindeutig vermeiden denn meine Meinung will ich natürlich kundtun aber ich will absolut nicht spoilern. Airplanes in the Night Sky Regular Mein Fazit ist: Nicholas Sparks ist und bleibt mein Lieblingsautor wenn es um tiefsinnige, gefühlvoll geschriebene Romane geht obwohl es für mich mittlerweile Vorhersehbar ist wie es enden wird. Das einzig negative an seinen Romanen ist die Tatsache das man sie immer so schnell verschlingt und dann bis zu einem Jahr auf ein weiteres warten muss aber darüber kann ich leicht hinwegsehen. Dieses Buch werde ich eindeutig mit einem zufriedenen, gerührten Lächeln in mein Bücherregal stellen und mir in nächster Zeit vermutlich sehr oft in Bezug auf andere Bücher, Serien, Filme und auch auf mein privates Leben die Frage stellen: “Was ist die wahre Liebe und wie weit darf man im Namen eben dieser gehen wenn man sie dann mal gefunden hat?” Dieser Roman mit seinen 432 Seiten war für mich eine wundervolle Reise die eindeutig zu schnell zu ende ging aber wie heißt es so schön? Wenn es am schönsten ist soll man aufhören. Das Buch bekommt von mir die volle Punktezahl und ich bin sehr gespannt wie der Film ist aber ich bin mir ziemlich sicher das es sich mit dem Buch nicht messen kann was nicht weiter schlimm ist. Bewertung: Bücher 6
Abonniere unseren Buchentdecker-Service mit aktuellen Buchtipps, Leseproben und Gewinnspielen.
© Heyne Verlag | Kontakt - Letzte Änderung: 06.05.2025 | Impressum | Datenschutz