NICHOLAS SPARKS Liebe ist das wichtigste Gefühl. Ohnen Liebe sind wir gar nichts. Nicholas Sparks

Leserstimmen

Zeit im Wind

Name: Kaddy Datum: 19. Juni 2016

 

eine magische Geschichte von Nicholas Sparks

Eine meiner allerliebsten Romanverfilmungen von Nicholas Sparks ist „A Walk to Remember – Nur mit dir“, den ich vor vielen Jahren zum ersten Mal auf DVD geschaut habe und ihn auch jetzt noch total liebe. Für mich ist es DIE Liebesgeschichte, die Nicholas Sparks jemals geschrieben und verfilmen lassen hat. Das kuriose für mich ist allerdings die Tatsache, dass ich als großer Nicholas Sparks Fan das Buch bisher noch nie so richtig gelesen habe. Dank einem spontanen Einkauf vor einigen Monaten ist diese deutsche Version in meine Hände gekommen und verschlungen worden. Zum Buch Der Roman Zeit im Wind ist einer der älteren Werke von Nicholas Sparks und hat süße 280 Seiten. Erschienen ist das gute Stück zum ersten Mal 1999 im Heyne Verlag wobei man heute nur noch die Neuauflage von 2011 kaufen kann. Außerdem kann man heutzutage keine gebundene Auflage mehr kaufen, was ich total schade finde da ich gebundene Bücher am liebsten habe. Das Buch „Zeit im Wind“ ist übrigens auch eine der älteren Buchverfilmungen von Nicholas Sparks, nämlich nach „Message in a Bottle“ die Zweite. Bekannt ist der Film unter dem Namen “ Nur mit dir- A walk to Remember“ mit Mandy Moore als Jamie Sullivan und Shane West als Landon Carter. Erschienen ist der Film im Jahr 2002 und gehört meiner Meinung nach zu den Klassikern von Nicholas Sparks, bei denen man die Magie im Film spürt. Meine Beurteilung Als ich das Buch endlich in meinen Händen hatte war ich darauf gespannt wie sehr sich der Film an das Buch gehalten hat und ob meine Erwartungen, die ich durch den Film entwickelt haben, erfüllt werden. Mir ist durchaus bewusst wie unterschiedlich Buch und Film manchmal sein können doch ich war echt überrascht über den Unterschied hier. Was ich genau über den Unterschied denken bzw. fühlen soll weis ich nicht, denn zum einen ist die Version vom Film sowie die vom Buch echt großartig. „Zeit im Wind“ kann man dank seinen 280 Seiten ziemlich schnell durchlesen. Dazu ist die Taschenbuch sehr schlicht gehalten und bis auf das Cover findet man dort keine großartige Gestaltung. Was ich so richtig schade finde ist, dass man heutzutage keine gebundene Ausgabe mehr erwerben kann und auf die Taschenbuch Version zurückgreifen muss. Das Buch hat den typischen Schreibstil von Nicholas Sparks. Es ist ziemlich klar geschrieben und man hat diesen einen Moment, der einem fast das Herz zerreißt. So kommt es mir jedenfalls immer vor. Bei diesem Teil muss ich mich immer total zusammenreißen nicht zu weinen, wenn ich das Buch in der Öffentlichkeit lese. Da der Roman nicht all zu viele Seiten hat und ich über eine Stunde mit der Bahn zur Arbeit fahre hat es mich in der Bahn voll erwischt und kurz vor dem Umsteigen hatte ich tränengefüllte Auge. Ist kein nettes Gefühl wenn dich dann plötzlich alle anstarren weil man kurz vorm weinen ist. Aber wisst ihr was? Manchmal braucht man diese Bücher und Filmen bei denen man weint wie so ein Schlosshund. Ich gehöre jedenfalls dazu. Fazit Der Roman „Zeit im Wind“ ist definitiv ein weiteres Meisterwerk von Nicholas Sparks und ich hatte, trotz tränengefüllten Augen in der Bahn, richtig Spaß beim Lesen. Hier stimmt einfach alles. Die Magie. Der Suchtfaktor nach mehr. Die Spannung und vor allem der Moment in dem das Frauenherz fast zerreißt, den ich irgendwie an jedem Nicholas Sparks Buch/Film liebe. Würde mich allerdings jemand fragen was ich lieber mag ob Buch oder Film würde ich knapp für den Film abstimmen, da mir diese Version irgendwie besser gefällt.

Wenn du mich siehst

Name: Kaddy Datum: 17. Juni 2016

 

Eine untypische Nicholas Sparks Geschichte, die mich überrascht und sprachlos gemacht hat

Der Bucheinband von diesem Nicholas Sparks Roman ist wie immer wunderschön, allerdings hat es dieses Mal auch eine dramatische Note. Das schöne an der Cover Gestaltung von seinen Romanen finde ich, dass zum einen alle Bücher vom Layout optisch zueinander passen und zum anderen spiegeln sie die Stimmung in der Geschichte ganz gut wieder. Der neuste Roman von Nicholas Sparks hat mich mal wieder so richtig begeistert aber auch zum ersten Mal total überrascht. Als ich mit dem lesen begonnen habe, habe mit einer typischen Nicholas Sparks Liebesgeschichte gerechnet. Doch am Ende war ich überrascht und sprachlos, da es eben nicht eine dieser typischen Liebesgeschichten von ihm ist. Wie gewohnt werden einem zwei verschiedene Menschen vorgestellt, die durch einen Zufall aufeinander treffen und sich verlieben. Der Schreibstiel ist hier wie gewohnt locker und simpel, sodass man recht schnell in die Geschichte eintauchen und eine Bindung mit den beiden Protagonisten aufbauen kann. Trotz guten Einstieg in die Geschichte ist diese am Anfang etwas langweilig und nicht spannend, da man erst die Charaktere kennenlernen muss. Sobald erst einmal eine Beziehung zischen den beiden entstanden ist nimmt die Geschichte deutlich an Fahrt auf. Nach und nach kommt dann noch die Spannung hinzu, die sich hier bis zum Schluss weiter aufbaut. Man merkt hier deutlich die Thrillerelemente, die man in dem Ausmaß von ihm nicht gewohnt ist. Bei „wenn du mich siehst“ hat mich am meisten Überrascht, dass dieses Mal der Fokus nicht auf der Liebesgeschichte lag, sondern auf den spannenden Geschehnissen, die Marias Vergangenheit betreffen. Dazu kommt noch, dass man vergebens nach der typischen, kitschigen Liebesgeschichte, die man von Nicholas Sparks erwartet sucht. Das Einzige, was mich am Buch gestört hat ist, dass die Beschreibung von den Protagonisten einige Klischees abdeckt. Mir kommt es vor als wurde hier sehr stark nach dem Motto „Bad guy meets good girl“ gearbeitet, was mich vor allem bei der Beschreibung von Colin stört. Er wird als Muskelprotz mit Aggressionsproblemen dargestellt, auf den anscheinend jede Frau in der Geschichte steht und Colin ist der einzige der nicht bemerkt wie attraktiv er ist. Genau dieses klischeehafte Bad boy Image verbaut ihm im Verlauf der Geschichte so einiges. Was ich aber an seinem Charakter liebe ist, dass er immer die Wahrheit und nicht versteht weshalb der andere diese manchmal nicht hören möchte. Wie es in vielen Nicholas Sparks Büchern gerne üblich ist verfolgt etwas schlimmes aus der Vergangenheit einen der Protagonisten und gefährdet somit die Liebe der beiden. Dies ist auch hier bei Maria der Fall. Neben der Bedrohung aus der Vergangenheit muss sie auch noch mit einem weiteren großen Problem zurecht kommen, nämlich der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz. Hier sieht man sehr gut wie schwer betroffene mit dieser Situation umgehen und wie belastend es ist. Diese beiden Probleme stellen die Beziehung zwischen ihr und Colin in den Schatten und das Buch verwandelt sich nach und nach in einen spannenden, fesselnden Krimi. Fazit Nachdem ich „wenn du mich siehst“ beendet habe war ich überrascht und sprachlos. Das Buch ist total anders als die Geschichten, die man sonst von ihm so kennt. Ich habe ich das Gefühl, dass er mit der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz, zum ersten Mal ein wichtiges Thema, neben der Liebesgeschichte, anschneidet. Der Versuch etwas neues auszuprobieren ist ihm, meiner Meinung nach, eindeutig gelungen und er zeigt deutlich, dass er mehr als nur Liebesgeschichten schreiben kann. Das Buch kann ich denen empfehlen die seine Bücher mögen aber auch denen die sonst eigentlich keine Liebesgeschichten lesen. Man hat hier zwar eine Liebesgeschichte, jedoch liegt der Fokus mehr auf der Spannung und einer ungelösten, wichtigen Frage.

Ein Tag wie ein Leben

Name: Annika M. Datum: 16. Juni 2016

 

Einfach nur sehr gut.

Definitiv auf der Höhe wie "Ein einziger Tag". Richtig gut, überraschend, tief, voller Emotionen.

Das Leuchten der Stille

Name: Annika M. Datum: 16. Juni 2016

 

Leider für mich eine Enttäuschung

Irgendwie hat es mich nicht richtig gepackt. Schade, dabei bin ich ein großer Fan von Sparks.

Das Leuchten der Stille

Name: Annika M. Datum: 16. Juni 2016

 

Leider für mich eine Enttäuschung

Irgendwie hat es mich nicht richtig gepackt. Schade, dabei bin ich ein großer Fan von Sparks.

Weg der Träume

Name: Annika M. Datum: 16. Juni 2016

 

Ein guter Sparks

Für mich einer der guten Romane von Sparks. Emotional wie immer und mitreißend.

Du bist nie allein

Name: Annika M. Datum: 16. Juni 2016

 

Hat mich leider nicht überzeugt.

Zu erst: Ich habe es auf englisch gelesen, also kann es sein, dass die dt. Übersetzung anders ist und vielleicht mich auch anders berührt hätte. Ich fand die Geschichte leider nicht mehr als "ganz okay". Meiner Meinung nach hat Sparks bessere Romane vorher geschrieben.

Das Lächeln der Sterne

Name: Annika M. Datum: 16. Juni 2016

 

Einer seiner besten Geschichten.

Auch wenn man den Stil kennt, hat mich dieses Buch doch sehr gefesselt und aufgewühlt. Was Sparks immer gut hin bekommt, ist dass ich das Buch mit einem lächelnden und weinenden Auge zuschlage, so wie hier.

Für immer der Deine

Name: Annika M. Datum: 16. Juni 2016

 

Ganz gut.

Am Anfang etwas verwirrend. Und leider ist er mir nicht so im Gedächtnis geblieben wie andere von Sparks. War aber ein guter Roman.

Weit wie das Meer

Name: Annika M. Datum: 16. Juni 2016

 

Message in a bottle.

Einfach ein Klassiker. Hat mich tief berührt und war bittersüß.

Exklusiv bei

HEYNE

Abonniere unseren Buchentdecker-Service mit aktuellen Buchtipps, Leseproben und Gewinnspielen.