Erst am Sterbebett seiner Großmutter erfährt Tanner den Namen seines Vaters. Er macht sich auf nach Asheboro, um ihn zu finden. Dort trifft er auf die alleinerziehende Kaitlyn und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Zur gleichen Zeit versucht der 83-jährige Jasper, in den Wäldern von Asheboro einen seltenen weißen Hirsch zu schützen. Mir hat der neue Roman von Nicholas Sparks recht gut gefallen. Die Charaktere sind stimmig und der Plot ist wie erwartet sehr emotional. Wie so oft geht es um zwei Geschichten, die dann am Ende zusammen kommen. Das Buch hat mich teilweise zu Tränen gerührt. Wer Nicholas Sparks liebt wird nicht enttäuscht sein, auch wenn es für mich nicht an "the notebook" heran kommt. Aber das kann meiner Meinung nach kein Buch von ihm. Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung für diesen gefühlvollen Roman. Danke an @team.bloggerportal und @penguinbuecher für das #rezensionsexemplar Passend zum Buch habe ich versucht einen Thunfisch Auflauf mit Chips zu kochen, wie Kaitlyn ihn für ihre Kinder zubereitet. Dazu habe ich einfach eine Sauce aus Tomaten Thunfisch (aus der Dose), Gewürzen und etwas Sahne zubereitet. Die Nudeln vorgekocht, mit der Sauce in einer Auflaufform vermischt, mit Kartoffelchips und Käse für 15 Minuten bei 180° überbacken. Das Gericht schmeckt sehr "amerikanisch" fanden wir. Kann man so essen, muß man aber nicht.
Tanner ist ziellos und aufgrund seines Jobs immer in der Welt unterwegs. Seine Großmutter ist seine letzte Verwandte, die möchte, dass er ein Zuhause findet, weshalb sie Tanner auf dem Sterbebett aufträgt seinen Vater zu suchen. Dies führt ihn in eine Kleinstadt, wo er direkt am Anfang auf Kaitlyn bzw. ihre Tochter trifft. Die alleinerziehende Mutter geht voll in dieser Rolle und ihrem Beruf als Ärztin auf. Die Liebesgeschichte zwischen Kaitlyn und Tanner ist schön, aber hat mir nicht am besten in diesem Buch gefallen. Die beiden verlieben sich direkt, was aufgrund ihres ersten Aufeinandertreffens gar nicht anders geht und auch im Klappentext so vorausgesagt wurde, aber die Gefühle haben mich anfangs nicht erreicht. Ihre Dates und Kennenlernen ist wirklich schön und beide sind sympathische Charaktere, die gut zusammen passen, wie ich finde, aber es ist keine besondere Liebesgeschichte. Nicholas Sparks hat eindeutig schon berührendere geschrieben. Zumal ich, wie Kaitlyn, Tanners späteres Problem nicht nachvollziehen konnte. Zu diesen beiden Protagonisten möchte ich noch erwähnen, dass zum einen die Teenager-Tochter von Kaitlyn auch eine große Rolle spielt. Kaitlyn bemüht sich sehr und ihre Tochter hat ihr Herz am rechten Fleck, aber trotzdem geraten sie immer wieder aneinander – ein bisschen Teeniedrama würzt die Geschichte. Was Tanner betrifft, finde ich es schade, dass die Suche nach seinem Vater immer mehr in den Hintergrund rückt und es ziemlich unspektakulär aufgelöst wird. Der beste Teil des Buches ist definitiv der 83-jährige Jasper. Er lebt zurückgezogen in einer Hütte am Waldrand, schnitzt täglich (soweit es seine chronische Schmerzen zulassen) und genießt die Stille und Natur um sich herum. Als ein seltener weißer Hirsch gesichtet wird und deshalb Jugendliche in den Wäldern umherstreifen, versucht Jasper mit aller Macht das seltene Tier zu schützen. Das hat mir wirklich sehr imponiert, da Japser aufgrund seines Alters und Gesundheitszustandes erhebliche Einschränkungen hat. Aber er hat enorm viel Zeit dafür genutzt und sich in ungemütliche Situationen begeben, wodurch ich ihn in mein Herz geschlossen habe. Auch sein Leben, das rückblickend immer wieder beschrieben wird, hat mich berührt. Am Ende wird Jaspers Part der Geschichte sehr spannend und emotional, ich hab mitgefiebert und war beim Lesen wirklich darin versunken. Fazit: „Unsere Zeit der Wunder“ ist eine solide Liebesgeschichte, wobei ich von Nicholas Sparks jedoch schönere und gefühlvollere gewohnt bin. Dafür kann der Autor mit Jaspers Geschichte punkten, der schon viel Schönes und Schmerzhaftes erlebt hat (wird rückblickend immer wieder erzählt) und ein beeindruckender, sehr sympathischer Mensch ist.
Obwohl ich generell ein Fan von Nicholas Sparks Romanen bin, hatte mir sein letzter Roman nur bedingt gefallen. Daher war ich auf die Erscheinung von "Unsere Zeit der Wunder" schon sehr gespannt. Und was soll ich sagen. Nicholas Sparks konnte mich mit diesem Roman und seinen starken und zugleich verletzlichen Charakteren in seinen Bann ziehen. Ich habe das Buch mit Genuss gelesen und abgesehen von den ersten Seiten, die noch nicht direkt überzeugen konnten, habe ich den Roman sehr genossen. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Tanner und Kaitlyn. Ihre Wege kreuzen sich, als Kaitlyns Tochter Tanners Auto beim Ausparken anfährt. Tanner ist nach Asheboro gekommen, da er von seiner sterbenden Großmutter erfahren hat, dass sein Vater, dessen Namen er zuvor nicht kannte, dort gelebt hat. Tanner ist ein Soldat, der bald wieder nach Kamerun zurück muss. Kaitlyn lebt alleinerziehend mit ihren beiden Kindern und arbeitet als Ärztin. Dabei kümmert sie sich auch um den einsam lebenden 83-jährigen Jasper, der von einem Brand zurückgezogen lebt und sich mit Kaitlyns Sohn angefreundet hat. Zwischen Tanner und Kaitlyn funkt es sofort, wenngleich insbesondere Kaitlyn ihren Gefühlen nicht sofort nachgeben möchte. Wurde sie doch zuletzt von der Liebe zu sehr enttäuscht. Die Figuren in diesem Roman sind sehr gut gestaltet. Es fällt leicht sie zu unterscheiden, da sie alle ihre spezifischen Eigenheiten besitzen. Man muss jedoch beim Lesen auch damit klar kommen, dass insbesondere mit Tanner einer Art amerikanischer Patriotismus und Nationalstolz rüber kommt. Man wird sich beim Lesen nicht mit jeder Figuren identifizieren können und nicht jede Figur erfährt die gleiche Tiefe. Dies ist aber aus meiner Sicht auch nicht unbedingt notwendig, da die Handlung sich richtiger Weise auf einzelne Figuren (Tanner, Kaitlys, ihre Kinder und Jasper) fokussiert. Diese Figuren tragen die Handlungen hauptsächlich. In diesem Roman geht es um viel mehr, als um eine reine Liebesgeschichte. Vielmehr erzählt die Handlung vom Vergeben und notwendigen Neuanfängen. Neben der Handlung rund um Tanner und Kaitlyn, spielt Jaspers Lebensgeschichte eine größere Nebenrolle. Hier laufen dessen Vergangenheit und Gegenwart in einem Handlungsstrang zunächst neben der Haupthandlung ab, um dann im Verlauf des Romans immer mehr in die Haupthandlung mit eingewoben zu werden. Nicholas Sparks Schreibtil in diesem Roman ist einmal mehr gefühlvoll. Er schreibt in einer sehr bildhaften Sprache, so dass man das Gefühl hat, die Ereignisse als stiller Beobachter mit zu erleben. Er haucht seinen Figuren die notwendige Lebensnähe ein, so dass sie sehr real daher kommen. Ich fand es auch gut, dass Nicholas Sparks das Alter der Hauptfiguren nicht zu jung angesetzt hat. Leider kommt es inzwischen eher selten vor, dass man Romane mit gefühlvollen Inhalten mit Charakteren liest, die mit Mitte 30 bis Mitte 40 bereits mitten im Leben stehen, jedoch die Liebe fürs Leben noch nicht gefunden haben. Oftmals sind in gefühlvollen Romanen insbesondere die weiblichen Hauptfiguren oftmals in ihren Zwanzigern (während der männliche Gegenpart dann durchaus schon in seinen Dreißigern sein darf) oder sie erleben mit um die Fünfzig einen zweiten Frühling. Mit diesem Roman spricht Sparks, wie ich finde, seine "alternde" Leser sehr an, da viele mit ihm inzwischen älter geworden sind. Gleichzeitig denke ich aber auch, dass dieses Roman sowohl jüngere Leser in ihren Zwanzigern, als auch ältere Leser noch anspricht. Fazit: Mit "Unsere Zeit der Wunder" beweist Nicholas Sparks einmal mehr, dass er einer der besten Autoren von gefühlvollen Romanen ist und insbesondere mit sehr lebensnahen und tiefen Figuren überzeugen können. Abgesehen von den ersten Seiten, bei denen die Handlung noch etwas langsam daher kommt, erwartet einen als Leser einen ziemlich dramatischer und emotionaler Roman, der einem beim Lesen keineswegs kalt lassen kann. Man fiebert und leidet mit den Figuren. Für mich ist dieser Roman ein unbedingtes Lesemuss! Note: 2+ (❤️❤️❤️❤️)
Ich hatte schon lange kein Buch von Nicholas Sparks mehr in der Hand, obwohl ich sie zu meiner Anfangszeit regelrecht verschlungen habe. Dieses Buch zog mich irgendwie an. Und vielleicht war es Schicksal, dass ich es lesen durfte. Eine Auszeit Tanner Hughes wird in dem Glauben groß, dass sein Vater unbekannt ist. Erst auf dem Sterbebett offenbart ihm seine Großmutter, wer sein Erzeuger ist. Tanner beschließt, sich auf die Suche nach seinem Vater zu machen. Bis er seinen neuen Job antritt, dauert es eh noch ein wenig, also kann er die Zeit auch dafür nutzen, seine Vergangenheit aufzuräumen. Seine Reise führt ihn nach Asheboro, North Carolina. Tanner ahnt nicht, dass er dort nicht nur seine Vergangheit sucht, sondern auch seine Zukunft findet. Aber hat das alles Sinn, wenn ihn sein Weg doch wieder wegführt und er Verpflichtungen hat? Was sieht das Schicksal für Tanner vor? Vom Suchen und Finden Wenn man ein Buch von Nicholas Sparks liest, dann weiß man von Anfang an, auf was man sich einlässt. Es sind immer die Romane der großen Gefühle und der Lebensfragen. In diesem Buch ist Nicholas Sparks eine schöne und ausgewogene Mischung gelungen. Es ist zwar schnell klar, wo die Reise hingeht, aber welche Stationen die Geschichte bis dahin nimmt, das ist nicht vorherzusehen. Natürlich geht es um Liebe und Familie. Wie so oft bei diesem Autor. Aber es geht auch ums Suchen und ums Finden. Es geht ums Wachsen und Lernen und Ankommen. Und es geht um die Suche nach seinem eigenen Sinn. Dazu gehört Mut und Weitsicht und Einsicht. Warmherzig und liebevoll schafft es Nicholas Sparks, den Protagonisten Leben und Tiefe zu verleihen und erschafft Figuren, denen man gerne ein Stück auf dem Weg folgt. Es ist ein rundum Wohfühlroman. Und mit der Natur, den Tieren, dem Setting und der Atmosphäre passt dieser Roman ganz wunderbar in den Herbst. Wenn man sich zum Lesen in seine Lieblingsdecke kuschelt und ein Heißgetränk seiner Wahl genießt, dann geht einem von ganz allein bei dieser Story das Herzchen auf. Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen. Jeder bekam sein ganz spezielles Happy End. Jeder Charakter suchte zu Beginn der Geschichte was anderes und doch fand jeder das Gleiche. Die Liebe. 5 von 5 Eselsöhrchen.
,,Unsere Zeit der Wunder" ist ein typischer Nicholas Sparks Roman, der erneut mit seiner Mischung aus Romantik, Schicksal und einer Prise Drama überzeugt. Erschienen ist das Buch im Heyne Verlag. Klappentext: Erst am Sterbebett seiner Großmutter erfährt Tanner Hughes den Namen seines Vaters. Er macht sich auf nach Asheboro, North Carolina, um ihn zu finden. Dort kreuzt sich sein Weg mit dem der alleinerziehenden Kaitlyn. Die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Doch schon bald muss Tanner beruflich zurück nach Kamerun, und beide fürchten, dass ihre Liebe keine Zukunft hat. Währenddessen versucht der 83-jährige Jasper, in den Wäldern von Asheboro einen seltenen weißen Hirsch zu schützen. Eine Begegnung mit Wilderern endet in der Katastrophe. Können Kaitlyn und Tanner ihn retten – und damit auch sich selbst? Meinung: ,Unsere Zeit der Wunder" erzählt eine berührende Geschichte über Liebe, Familie und zweite Chancen. Im Zentrum der Handlung steht Tanner Hughes, der erst am Sterbebett seiner Großmutter erfährt, wer sein Vater ist. Getrieben von dem Wunsch nach Antworten, reist er nach Asheboro, North Carolina. Dort begegnet er der alleinerziehenden Mutter Kaitlyn. Die beiden spüren sofort eine starke Anziehung zueinander. Parallel zu dieser Liebesgeschichte gibt es einen weiteren Handlungsstrang um den 83-jährigen Jasper, der in den Wäldern von Asheboro lebt und versucht einem seltenen weißen Hirsch vor Wilderer zu beschützen. Nicholas verwebt die Schicksale der drei Charaktere geschickt miteinander. Der Roman besticht durch die gewohnte einfühlsame Erzählweise des Autors. Die Liebesgeschichte zwischen Kaitlyn und Tanner ist allerdings ein wenig vorhersehbar. Trotzdem überzeugt das Buch mit den authentischen Charakteren und einer atmosphärischen Kleinstadtidylle. Fazit: Insgesamt ist ,,Unsere Zeit der Wunder" ein bewegender Roman über Hoffnung, Mut und die Kraft der Liebe. Ich kann euch das Buch sehr ans Herz legen !
Nicholas Sparks Unsere Zeit der Wunder Was für ein nachhaltiges, gigantisch und phänomenal bildliches Leseerlebniss, welches unfassbar tiefgründig ist. Tanner ist, nachdem seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist, bei seinen Großeltern aufgewachsen . Auf dem Todesbett verrät ihm seine Großmutter den Namen und Wohnort seines Vaters. Dieser Suche nach ihm vorschlägt Tanner in ein beschaulichen kleinen Ort namens Asheboro Dort trifft er auf die geschiedene Ärztin und Mutter zweier Kinder Kaitlyn. Kaitlyns Sohn verbringt ab und an Zeit mit dem vom Schicksal gebeutelten Jasper. Der alte Mann konnte alle Höhen und Tiefen des Lebens. Als in den Wäldern ein weißer Hirsch gesichtet wird, geht es bald um Leben und Tod. Ich war schon auf den ersten Seiten fasziniert und bin vollends gefesselt worden, so daß ich tief in diesen großartigen Roman abgetaucht bin. Mein Herz gehörte postwendend den wunderbar gezeichneten Protagonisten und ich habe den beiden fest die Daumen gedrückt. Der Schreibstil der Autorin ist umwerfend, humorvoll, bildlich und vollkommen im Fluss. Jedwegliche Szene hatte ich vor Augen und durfte eine berauschendes Kopfkino erleben. Die Handlung ist voller Spannung, Gefühl und Tiefe, eine absolut köstliche Mischung.
Inhalt: Mit seiner Tante und seiner Schwester bewirtschaftet der 25-jährige Colby eine Farm in North Carolina. Bei einem Urlaub lernt er die Sängerin Morgan kennen. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen, sie verbringen eine wunderschöne Zeit zusammen – und wissen doch, dass sie bald in kaum miteinander vereinbare Lebenswelten zurückkehren müssen. Zeitgleich flüchtet eine junge Frau namens Beverly vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn reist sie quer durch Amerika, in ständiger Angst, verfolgt zu werden. Schließlich findet sie Unterschlupf in einem heruntergekommenen Haus in der Provinz. Doch sie ist immer noch in höchster Gefahr … Auf brillante Weise verknüpft Nicholas Sparks die Schicksale der drei jungen Leute zu einer großen Geschichte über Familie, Trauma und Liebe. Meine Meinung: Der Einstieg in das Buch fiel leider etwas schwer, da zwei verschiedene Handlungsstränge erzählt werden, bei denen dem Leser lange Zeit nicht klar ist, wie sie miteinander zusammenhängt. Unglücklicherweise hat es einige Konzentration beim Lesen erfordert sich dahingehend alles zu merken. Ungefähr bei der Mitte des Buches habe ich langsam in die Geschichte gefunden und sie hat mir immer mehr Gefallen. Nach und Nach kam Licht ins Dunkel und die Puzzleteile haben sich zusammengefügt, so dass am Ende doch noch eine schöne Geschichte dabei herauskam. Der Anfang hat sich meiner Meinung nach ein wenig zu extrem gezogen und die Geschichte zum Genießen kam etwas zu spät. Daher erhält das Buch von mir 3/5 Sterne.
Ich hatte diesesmal wirklich überhaupt keine Anforderungen an das Buch. Wie viele von euch wissen, bin ich ein absoluter Sparks Fan... nach seinem letzten Buch war ich allerdings etwas enttäuscht. Deswegen bin ich hier ohne Erwartungen ran gegangen und diesesmal wurde ich nicht enttäuscht. Man hat hier einfach wieder seine Magie gespürt. Der Schreibstil war toll zu lesen und es war ein richtiges Wohlfühlbuch. Es wird in der dritten Person geschrieben, aus der Sicht von drei verschiedenen Protagonisten. Aber irgendwie sind die drei alle irgendwie verbunden, ohne es überhaupt zu merken. Tanner ist auf der Suche nach seinem Vater, nachdem ihm seine Grandma auf dem Sterbebett den Namen verraten hat. Kaitlyn ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, außerdem ist sie Ärztin . Jasper ist ein älterer Mann, der ein wenig abseits, mit seinem Hund, in einer Hütte am Rand lebt. Alle Charaktere haben mich auf irgendeine Weise berührt. Jede Geschichte hat etwas besonderes , auch wenn es dann doch nur eine ist. Wer also einen schönen Kleinstadt Roman lesen möchte, ist hier auf jeden Fall bedient 🤍
„Unsere Zeit der Wunder“ von Nicholas Sparks ist ein weiteres gelungenes Werk des bekannten Autors, der uns auch diesmal in eine emotional aufgeladene Geschichte voller Liebe, Schicksal und unerwarteter Wendungen entführt. Wie viele seiner Romane, spielt auch dieser im ländlichen Süden der USA und bietet den Lesern tiefgründige Einblicke in die menschliche Seele, während er gleichzeitig das Thema der unerfüllten und neu entdeckten Liebe behandelt. Der Roman erzählt die Geschichte von Tanner Hughes, einem Mann, der nach Jahren im Ausland nach Amerika zurückkehrt, um seine im Sterben liegende Großmutter zu besuchen. Diese Frau, die ihn großgezogen hat, verrät ihm kurz vor ihrem Tod den Namen seines Vaters – ein Mann, den Tanner nie kennengelernt hat. Getrieben von dem Wunsch, mehr über seine Herkunft zu erfahren, macht sich Tanner auf den Weg in das kleine Städtchen Asheboro in North Carolina. Doch was zunächst als Suche nach seinem Vater beginnt, entwickelt sich bald zu einer Reise der Selbstentdeckung und der unerwarteten Liebe. Besonders gelungen ist Sparks' Fähigkeit, nicht nur die inneren Konflikte seiner Figuren darzustellen, sondern auch die äußeren Hindernisse, denen sie begegnen. So trifft Tanner in Asheboro auf Kaitlyn, eine alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, die sein Leben auf den Kopf stellt. Die beiden fühlen sich von Beginn an zueinander hingezogen, doch Tanner steht vor einem Dilemma: Seine beruflichen Verpflichtungen führen ihn schon bald wieder nach Kamerun zurück. Dies stellt die aufkeimende Beziehung der beiden vor eine große Herausforderung. Sparks hat es wie immer geschafft, die Emotionen seiner Figuren greifbar und authentisch darzustellen. Man spürt förmlich die Spannung zwischen Tanner und Kaitlyn, aber auch die Unsicherheit, die mit Tanners bevorstehendem Abschied verbunden ist. Gleichzeitig entwickelt Sparks eine zweite Geschichte um den 83-jährigen Jasper, der sich in den Wäldern von Asheboro mit einem seltenen weißen Hirsch befasst. Dieses magische Wesen spielt eine symbolische Rolle und fügt dem Roman eine fast mystische Dimension hinzu. Wie in vielen seiner Werke schafft es Sparks auch hier, die Natur als Spiegel der inneren Zustände seiner Figuren zu nutzen. Der weiße Hirsch wird zu einem Symbol für das Besondere und Seltene, das wir in unserem Leben schützen und bewahren müssen. Das Schicksal des Tieres und Jaspers Kampf um dessen Schutz sind eng mit den Herausforderungen verknüpft, vor denen auch Tanner und Kaitlyn stehen. Nicholas Sparks bleibt mit „Unsere Zeit der Wunder“ seinem Stil treu, indem er eine zutiefst berührende Geschichte erzählt, die von Verlust, Hoffnung und der Kraft der Liebe handelt. Auch wenn das Buch stellenweise traurige und herzzerreißende Momente hat, bietet es am Ende doch eine hoffnungsvolle und versöhnliche Botschaft. Dies ist ein Aspekt, der die Werke von Sparks so beliebt macht: Trotz aller Widrigkeiten findet sich immer ein Lichtblick, ein Wunder, das das Leben seiner Charaktere – und das der Leser – auf positive Weise verändert. Der Titel „Unsere Zeit der Wunder“ ist dabei kein Zufall. Er verweist nicht nur auf die emotionalen und oft unerwarteten Wendungen im Leben der Protagonisten, sondern auch auf die Tatsache, dass das Leben voller kleiner und großer Wunder ist, die oft unerkannt bleiben, bis wir bereit sind, sie zu sehen. Was den Stil des Romans angeht, bleibt Sparks seiner flüssigen und leicht verständlichen Erzählweise treu. Dies macht das Buch zu einer angenehmen und leicht zugänglichen Lektüre, die dennoch tiefgründige Themen wie Familie, Identität und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben behandelt. Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie Sparks es schafft, seine Charaktere durch ihre Dialoge und Handlungen lebendig werden zu lassen. Kaitlyn, als starke und unabhängige Frau, die dennoch mit den Herausforderungen des Alleinerziehens zu kämpfen hat, und Tanner, der zwischen seiner Vergangenheit und seiner ungewissen Zukunft hin- und hergerissen ist, sind zwei Figuren, die den Leser von Anfang an fesseln und in ihre Welt ziehen. Insgesamt ist „Unsere Zeit der Wunder“ ein weiteres gelungenes Beispiel für Nicholas Sparks' Fähigkeit, emotionale Geschichten zu erzählen, die uns berühren und zum Nachdenken anregen. Wer bereits andere Werke von Sparks schätzt, wird auch dieses Buch lieben. Es bietet alles, was man von einem Sparks-Roman erwartet: Liebe, Drama und eine Prise Magie, die dem Alltag entflieht. Für Fans von tiefgründigen Liebesromanen ist dieses Buch eine klare Empfehlung.
Wir haben bereits den Ofen eingeheizt und bei knisterndem Feuer kann man es auf der Couch mit einem guten Buch doch immer aushalten. Unsere Zeit der Wunder - Nicholas Sparks Es ist schon ein Weilchen her, dass ich diesen Autor in Händen hatte, warum nur ??? Dieser Roman ist einfach nur wunderschön und zum Wohlfühlen gemacht. Werbung Erst am Sterbebett seiner Großmutter erfährt Tanner Hughes den Namen seines Vaters. Er macht sich auf nach Asheboro, North Carolina, um ihn zu finden. Dort kreuzt sich sein Weg mit dem der alleinerziehenden Kaitlyn. Die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Doch schon bald muss Tanner beruflich zurück nach Kamerun, und beide fürchten, dass ihre Liebe keine Zukunft hat. Währenddessen versucht der 83-jährige Jasper, in den Wäldern von Asheboro einen seltenen weißen Hirsch zu schützen. Eine Begegnung mit Wilderern endet in der Katastrophe. Können Kaitlyn und Tanner ihn retten – und damit auch sich selbst? Alle Charaktere im Buch waren mir äußerst sympathisch. Ganz schnell war ich im Handlungsgeschehen drin und konnte einfach nur genießen. Grundlage dafür ist natürlich der fantastische Schribstil: So bildlich, so flüssig und einfach in den Bann ziehend. Ich finde der Spannungsbogen blieb über das ganze Buch hindurch gehalten und am Ende fand ich es schade, dass der Roman schon zu Ende war. Also eine absolute Herzensempfehlung meinerseits!
Abonniere unseren Buchentdecker-Service mit aktuellen Buchtipps, Leseproben und Gewinnspielen.
© Heyne Verlag | Kontakt - Letzte Änderung: 06.05.2025 | Impressum | Datenschutz